Inhaltsverzeichnis
Nicht jedes deiner Toys verträgt alle Gleitmittel gleichermaßen. Vielleicht hast du auch schon selbst einmal die Erfahrung gemacht, dass zwei deiner Dildos miteinander verschmolzen sind, weil du sie zusammen gelagert hast.
Da das ganze gerade für Neulinge recht unübersichtlich ist, haben wir dir hier auf einen Blick zusammengefasst, welche Materialien bzw. Inhaltsstoffe du bedenkenlos miteinander verwenden kannst und von welchen Kombinationen eher abzuraten ist.
Wasserbasierte Gleitmittel
Mit wasserbasierten Gleitgelen kann man so gut wie nichts verkehrt machen. Sie eignen sich für fast alle erdenklichen Materialien, aus denen Sex Toys bestehen.
Vorteile: Wasserbasierte Gleitgele verfügen über eine gute Gleitfähigkeit, sind leicht auszuwaschen und hinterlassen dabei keine Flecken. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral. Wasserbasierte Gleitmittel lassen sich problemlos mit Kondomen verwenden und sind ph-neutral.
Nachteile: Aufgrund des hohen Wasseranteils enthalten viele wasserbasierte Gleitgele Konservierungsstoffe und können bei ausdauerndem Sex schneller austrocknen als andere Gleitgelarten.
Silikonbasierte Schmiermittel
Silikongleitgele, welche in der Regel deutlich länger ihre Gleiteigenschaften behalten und somit besonders gut für ausdauernde Abenteuer gedacht sind, eignen sich hervorragend für Toys aus z.B. Acryl, ABS, Keramik, Glas, Metall und PVC. Allerdings sollten Sexspielzeuge aus den folgenden Materialien nicht mit silikonbasierten Gleitmitteln verwendet werden: u.a. High-Tech-Materialien wie TPE & TPR – auch unter dem Namen CyberSkin bekannt, da auch hier das Silikon die Oberfläche des Toys angreifen kann und sich das Material mit der Zeit zersetzt.
Vorteile: Silikonbasierte Gleitgele enthalten kein Wasser und trocknen somit nicht aus. Sie sind durch die enthaltenen Silikonöle sehr ergiebig, kleben nicht und pflegen empfindliche und trockene Haut. Silikon-Gleitgele kommen ohne Konservierungsstoffe aus und sind hervorragend für die Verwendung mit Kondomen geeignet.
Nachteile: Silikon-Gleitgele dürfen nicht in Verbindung mit Sex-Toys verwendet werden, die, wie oben beschrieben, ebenfalls aus Silikon bestehen. Sie lassen sich mit normalem Waschmittel nur schwer aus der Bettwäsche entfernen und sie sind aufgrund des eingesetzten Rohstoffes in der Regel teurer als wasserbasierte Gleitmittel.
Hybrid-Lubricant (Mischung auf Wasser- und Silikonbasis)
Hybrid-Gleitgel basiert auf einer Mischung aus Wasser und Silikon und vereint damit die oben genannten Vorteile beider Welten: Es ist leicht zu entfernen, bei gleichzeitig langanhaltender Gleitfähigkeit. Es ist zudem kompatibel mit Latex-Kondomen.
Gleitmittel auf Fett- bzw. Ölbasis
Öl- und fetthaltige Gleitgele eignen sich sehr gut für alle Sexspielzeuge aus Metall, Glas, Keramik, Acryl, ABS und PVC. Auf keinen Fall sollte man Gleitmittel auf Fett- und Ölbasis aber mit Latex-Toys, Gummi oder auch Latex-Kondomen verwenden, da sich dein Toy oder Kondom verformen oder sogar auflösen kann.
Vorteile: Ölhaltige Gleitgele ermöglichen ein extrem gutes Gleiterlebnis, ganz ohne Kleben. Diese Art von Gleitgelen eignet sich besonders für Partner, die sehr ausdauernden Sex bevorzugen, ohne nachschmieren zu müssen.
Nachteile: Fett- und ölhaltige Gleitmittel sollten nicht in Verbindung mit Latex-Kondomen verwendet werden! Es führt möglicherweise zu kleinen Rissen und macht das Kondom durchlässig für Krankheitserreger. Davon nicht betroffen sind Kondome für Latexallergiker. Diese werden aus Kunststoffen wie Polyurethan hergestellt.
Die gängigsten Sextoy Materialien und kompatible Gleitmittel
| Sextoy Material | geeignetes Gleitmittel |
| Silikon | Wasser |
| TPE & TPR | Wasser |
| Latex | Silikon, Wasser, Hybride |
| PU | Silikon, Wasser, Hybride |
| Keramik | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
| Acryl | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
| Metall | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
| Glas | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
| PVC | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
| ABS | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
| Vinyl | Silikon, Wasser, Öl, Hybride |
Ein paar Tipps zur Aufbewahrung deiner Erotikspielzeuge
- Toys aus harten bzw. starren Materialien (Holz, Metall, Glas, ABS-Kunststoff) können bedenkenlos zusammen gelagert werden
- Spielzeuge aus weichen und flexiblen Materialien (Silikon, Gummi, TPR, TPE) sollten unbedingt getrennt voneinander aufbewahrt werden
- Für die separierte Lagerung eignen sich u.a. Tupperdosen, Papiertüten, Stoffsäckchen und Ähnliches
Fazit: Das richtige Gleitgel für dein perfektes Erlebnis
Am Ende lässt sich sagen: Das passende Gleitgel ist mindestens genauso wichtig wie das richtige Toy selbst. Es entscheidet nicht nur über Komfort und Lust, sondern auch über die Langlebigkeit deiner Spielzeuge. Während wasserbasierte Varianten vielseitig und pflegeleicht sind, überzeugen silikonbasierte Produkte durch langanhaltende Gleitfähigkeit. Hybride kombinieren die besten Eigenschaften beider Welten, während Öl- und fetthaltige Produkte vor allem für harte Materialien geeignet sind – allerdings niemals in Verbindung mit Latexkondomen.
Wer seine Toys liebt, sollte daher bewusst auf die Materialkombination achten. Ein kleiner Blick auf die Inhaltsstoffe des Gleitmittels kann später viel Ärger ersparen. Ebenso wichtig ist die richtige Aufbewahrung: Sauber, trocken und getrennt voneinander gelagert, bleiben deine Favoriten hygienisch und einsatzbereit.
Ein weiterer Tipp: Viele Hersteller bieten mittlerweile Gleitgele mit zusätzlichen Eigenschaften an – etwa wärmend, kühlend oder mit pflegenden Zusätzen für empfindliche Haut. So kannst du dein Erlebnis noch individueller gestalten.
Egal ob Solo-Play oder Partnersex – mit dem passenden Gleitgel erhöhst du Sicherheit, Komfort und Spaß. Probiere verschiedene Sorten aus, um herauszufinden, was am besten zu dir und deinen Toys passt.
